Radiologie

Unsere klinisch orientierte Radiologie präsentiert eine vielfältige Palette an bildgebenden Untersuchungen. 

Hierzu gehören Röntgenaufnahmen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Ultraschall und mehr. Mit modernsten Geräten ermöglichen wir präzise Diagnosen. Unser erfahrenes Radiologenteam setzt sich für eine schnelle und optimale Bildqualität ein, stets unter Berücksichtigung minimaler Strahlenbelastung. Die enge Kooperation mit Zuweisenden und internen Fachabteilungen gewährleistet eine nahtlose Versorgung. Unser Ziel ist es, rasche Ergebnisse für eine effektive Behandlungsplanung bereitzustellen. Individuelle Betreuung steht bei uns im Fokus, um den Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden. Vertrauen Sie auf modernste Technologie und Expertise für erstklassige Radiologie.

Radiologische Befundung durch Kantonsspital Aarau, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie.

Unser Leistungsumfang

Computertomographie

Die Computertomographie zählt zu den Schnittbildverfahren und ist heute aufgrund ihres vielseitigen Einsatzes und ihrer hohen Aussagekraft nicht mehr aus der Medizin wegzudenken.

CT-Spezialuntersuchungen:

  • CT gezielte Drainagen von Flüssigkeitskollektionen intraabdominell
  • CT-gezielte Probebiopsien aus parenchymatösen Organen (Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse)
  • CT-gesteuerte Infiltrationen der Lenden- und Brustwirbelsäule
  • Computertomographische Angiographien (CTA cervicocranial, thoracoabdominal, periphere Gefässe)
  • Digitale Rekonstruktionsverfahren (MIP / MPR)
  • 3D Computertomographie Rekonstruktionen (Trauma, Daten für Dentalscan)
  • CT-Pelvimetrie (Vermessung des Beckens)

Digitales Röntgen

Sämtliche konventionelle Röntgenaufnahmen führen wir in digitaler Technik durch, inklusive Thorax-, Abdomen und Skelettaufnahmen. Die Röntgendokumentation erfolgt ebenfalls digital.

Durchleuchtung

  • Arthrographien vor MR und CT

  • Schluckpassagen

  • Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes

  • Drainagendarstellungen

  • KM-Darstellungen von Port-a-Cath

MRI-Untersuchungen

Die Magnetresonanztomographie, abgekürzt MRT oder MRI, auch als Kernspintomographie bekannt, erzeugt durch den Einsatz von Magnetfeldern Bilder Schicht für Schicht. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht besonders die präzise Darstellung von Weichteilstrukturen im Körper.

  • Ganzkörper MRI

  • MRI Schädel (Orbita, Felsenbein, Kiefergelenke, Hypophyse, Hirnstamm, spezielle Protokolle nach Fragestellungen)

  • MRI Hals inkl. Plexus brachialis

  • MRI Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS, ISG)

  • MRI Extremitäten inkl. Gelenke (direkte und indirekte Arthrographie)

  • MRI Becken (gynäkologisch, Rectum, Fistel, Beckenmessung, Trauma)

  • MRI Defäkographie

  • MRI Mamma (Tumorsuche, Prothesen)

  • MRI Abdomen (u.a. Leber, Pankreas, Nieren, Nebennieren, MRCP, Hydro-MR, MR Urographie)

  • MRI Angiographie (u.a. Carotisangio, Nierenangio, abdominelle Angio)

  • MRI Herz (in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Aarau)

Mammadiagnostik

  • Mammographie

  • Sonographie

  • Sonographisch gezielte Stanzbiopsien

  • Präoperative Drahtmarkierung

Ultraschalluntersuchungen

  • Halsweichteile inkl. Schilddrüse
  • Abdomen
  • Extremitäten
  • Weichteile
  • Duplexsonographie des Beinvenensystems
  • Sonographisch gezielte Stanzbiopsien

Untersuchungen

Das Angebot umfasst sämtliche konventionellen digitalen Röntgenaufnahmen für Thorax-, Abdomen- und Skelettaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen für Weichteile, Ganzkörper-Computertomographie und MRI-Untersuchungen.

Telefon +41 62 746 58 03

radiologie@spitalzofingen.ch

Unsere Ärzte

Spital Zofingen

Dr. med. Andres Spirig

Spezialisierung
Radiologie
Spital Zofingen

Dr. med. Pascal Luterbacher

Spezialisierung
Radiologie