Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland

Auf der Palliative Care Abteilung werden Menschen mit chronischen, unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankungen behandelt. Dabei stehen die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen im Mittelpunkt. 

Unheilbar und schwerkranke Menschen sind auf eine intensive und interdisziplinäre Behandlung angewiesen. Auf der Palliativstation im Spital Zofingen steht der Mensch und seine Bedürfnisse sowie die Angehörigen im Mittelpunkt. Deshalb arbeitet das multiprofessionelle Fachpersonal eng mit anderen medizinischen Fachbereichen zusammen.

Neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung kommen psychosoziale Betreuung, Sozialdienst/Case Management, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Seelsorge und Kunsttherapie zum Einsatz. Auch ehrenamtliche Mitarbeitende unterstützen das Team.

Die Palliativstation in Zofingen steht seit 2014 zur Verfügung und wurde 2018 mit dem Label qualitépalliative (Schweizerischer Verein für Qualität in Palliative Care) erstzertifiziert und seither rezertifiziert.

Unser Leistungsumfang

Aufnahmekriterien

Die Palliativstation ist eine extra ausgewiesene Station für Menschen mit unheilbaren, chronischen und fortgeschrittenen Erkrankungen.

  • Unheilbare, lebensbedrohliche und/oder chronische, fortgeschrittene Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung
  • Nicht beherrschbare Symptome wie beispielsweise starke Schmerzen, akute Angstzustände oder Atemnot
  • Ausgeschöpfte ambulante Versorgungsmöglichkeit und Notwendigkeit einer spezialisierten, stationären Behandlung
  • Notwendigkeit zur Unterstützung bei der Bewältigung sozialer und spiritueller Belastungssituationen
  • Einverständnis über die Aufnahme auf der Palliativstation sowie Aufklärung, dass keine kurative Therapie mehr möglich ist

Unser Netzwerk

Die Palliativstation im Spital Zofingen ist gemäss der Definition durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und palliative.ch sowie der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) eine Einrichtung für spezialisierte, stationäre Palliative Care.
Das Angebot der spezialisierten Palliative Care am Spital Zofingen wird durch das Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland abgedeckt. Das Kantonsspital Aarau ist Partnerspital.

Die Säulen des palliativen Angebots umfassen die Palliativstation (Spital Zofingen), die Sprechstunde, den Konsiliardienst sowie das Ambulatorium am Kantonsspital Aarau.

Unsere Angebote

Behandlungsangebote

Das Ziel ist, dass Patientinnen und Patienten nach einer Besserung ihres Gesundheitszustandes wieder nach Hause oder in eine andere Einrichtung zurückkehren können. Wiederaufnahmen und – im Bedarfsfall – eine Begleitung bis zum Todeszeitpunkt sind möglich.
 

  • Ganzheitliche, individuelle Betreuung und Pflege
  • Lindern von Schmerzen und belastenden Symptomen
  • Begleiten der nahestehenden Angehörigen
  • Vorbereitung einer häuslichen Betreuung
  • Unterstützung bei der Bewältigung psychischer und sozialer Belastungssituationen
  • Hilfestellung bei spirituellen Fragen
  • Begleitung in der Sterbephase

Palliative Care Sprechstunde

Die Säulen des palliativen Angebots umfassen die Palliativstation (Spital Zofingen), die Sprechstunde (Anmeldung Spital Zofingen: +41 62 746 50 64), den Konsiliardienst sowie das Ambulatorium am Kantonsspital Aarau.

Informationen & Formulare

Wir legen Wert auf Zusammenarbeit

Krebstherapien und Onkologie

Behandlung von ergotherapeutischen Erkrankungen und Verletzungen bei Swiss Medical Network

Ergotherapie

Logopädie

Behandlung von physiotherapeutischen Erkrankungen und Verletzungen bei Swiss Medical Network

Physiotherapie