Anmeldung & Eintritt

Als Patientin oder Patient stehen Sie bei uns immer im Mittelpunkt. Unsere Mitarbeitenden sind rund um die Uhr für Sie da und nehmen Ihre Wünsche und Bedürfnisse auf.

Checkliste für Ihren Eintritt

Die nachfolgende Checkliste hilft Ihnen, um sich optimal auf den Eintritt im Spital Zofingen vorzubereiten.

Versicherung und Finanzierung

Klären Sie die finanziellen Fragen Ihres Spitalaufenthaltes rechtzeitig mit Ihrer Krankenversicherung ab. Bitte bringen Sie Ihren Versicherungsausweis beim Eintritt mit. Falls Sie den Aufenthalt in einer höheren Versicherungsklasse wünschen, können Sie beim Eintritt eine Vorauszahlung leisten. Das Empfangspersonal berät Sie gerne.

Wertgegenstände

In jedem Zimmer stehen persönliche, abschliessbare Effektenschubladen zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, wenig Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände ins Spital mitzunehmen. Für verlorene, beschädigte oder entwendete Wertsachen können wir keine Haftung übernehmen.

Persönliche Papiere

  • Anmeldeformular für Patientinnen und Patienten
  • Für ausländische Staatsangehörige: Personal- bzw. Ausländerausweis
  • Versichertenkarte oder -ausweis, aus dem die Deckung ersichtlich ist

Medizinische Unterlagen

  • Arztzeugnisse
  • Röntgenbilder
  • Blutgruppen- und Impfkarte
  • Allergieausweis
  • Antikoagulations-
    ausweis
  • Blutzuckerkontroll-
    büchlein

Persönlicher Bedarf

  • Toiletten- und Hygieneartikel
  • Unterwäsche
  • Nachthemd oder Pyjama
  • Trainingsanzug oder Bademantel
  • Hausschuhe
  • Brille, Hörgerät
  • Eigene Hilfsmittel wie z.B. Gehstöcke
  • Lesestoff

Medikamente

Bringen Sie bereits zu Hause eingenommene Arzneimittel in der Originalpackung mit. Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin werden über deren weitere Anwendung entscheiden.

Elektronisches Patientendossier

Die Unterlagen, die während Ihres Aufenthaltes anfallen, legen wir gerne in Ihrem elektronischen Patientendossier ab. Wir empfehlen Ihnen die Eröffnung von dem Eintritt.

Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist essenziell für unvorhersehbare medizinische Situationen. Sie legt im Voraus fest, welche Behandlungen man akzeptiert oder ablehnt, ermöglicht ärztliches Handeln im Sinne des Patienten / der Patientin und entlastet Angehörige in sonst schon schwierigen Situationen. Wir begrüssen deshalb ein frühzeitiges Ausfüllen einer Patientenverfügung und empfehlen die Vorlage des Berufsverbandes Schweizer Ärztinnen und Ärzte «FMH».

Mehr zum Thema

Ambulante Behandlung

Am Abend wieder zu Haus: Die Patientinnen und Patienten werden durch ihren Haus- oder Spitalarzt zugewiesen. Sie bleiben für die diagnostischen oder therapeutischen Massnahmen nur so lange in der Tagesklinik, wie es nötig ist – meist nur wenige Stunden. Bei mehreren schrittweisen ambulanten Untersuchungen können Sie die einzelnen Ergebnisse zu Hause abwarten. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht im Spital übernachten müssen, sondern in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Stationäre Behandlung

Als Patientin oder Patient werden Sie durch Ihren Haus- oder Spitalarzt eingewiesen. Wir gestalten Ihren Aufenthalt für die diagnostischen oder therapeutischen Massnahmen so kurz wie möglich.

Ankunft

Die Mitarbeitenden der zentralen Patientendisposition teilen Ihnen das genaue Eintrittsdatum und den Zeitpunkt rechtzeitig mit. Melden Sie sich bei Ihrer Ankunft beim Empfang in der Eingangshalle. Nach den Anmeldeformalitäten werden Sie auf die entsprechende Pflegestation und in Ihr Zimmer geführt. Unser Personal stellt sich persönlich vor und informiert Sie über Ihren Aufenthalt.

Betreuung

Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen. Wir sorgen rund um die Uhr für Sie. Während Ihres Spitalaufenthaltes sind die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt, das Pflegepersonal und der Room-Service für Sie zuständig und verantwortlich. Während den Arzt- und Pflegevisiten haben Sie Gelegenheit, Fragen und persönliche Anliegen direkt einzubringen. Abklärungen und Behandlungen werden stets in Absprache mit Ihnen durchgeführt. Ihre Wünsche können Sie jederzeit an die Sie betreuenden Fachpersonen richten. Ihr persönlicher Beitrag ist wertvoll für Ihre Genesung. Fragen Sie nach und verlangen Sie Erklärungen zu Behandlungen und Aufenthalt.

Auskunft an Angehörige

Während des Spitalaufenthaltes werden verschiedene Informationen zwischen Ihnen, den Ärztinnen und Ärzten sowie den Pflegenden ausgetauscht. Diese sind in jedem Fall vertraulich und werden nur mit Ihrem Einverständnis auch Ihren Angehörigen mitgeteilt. Sie können eine Vertrauensperson bezeichnen, der unsere Ärztinnen und Ärzte oder die Pflegenden Auskünfte erteilen dürfen. Melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal, um ein Gespräch zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt zu vereinbaren.

Kontakt für Informationen zur Medizinproduktesicherheit

Hersteller und Lieferanten von Medizinprodukten sind dazu verpflichtet, ihre Produkte am Markt zu beobachten und berufliche Anwender über Risiken und Korrekturmassnahmen zu informieren.

Meldungen über Risiken von Medizinprodukten und Informationen zur Umsetzung notwendiger korrektiver Massnahmen können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden:

materiovigilance@spitalzofingen.ch

Anreise auf den Campus

Das Spital Zofingen liegt etwas stadtauswärts zwischen der Zofinger Altstadt und dem Mühlethal.

Aus medizinischen Gründen bitten wir unsere Patientinnen und Patienten nicht mit dem eigenen Fahrzeug
anzureisen.

Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr

Bus ab Bahnhof Zofingen: Buslinien B 613 Richtung Bottenwil/Mühlethal/Schöftland bis Haltestelle Spital / Buslinie B 601 Richtung Aarburg/Oftringen bis Haltestelle Mühlethalstrasse

Reisezeit: ca. 3 Minuten

Fussweg Bushaltestelle: max. 2 Minuten, die Bushaltestellen befinden sich direkt an der Mühlethal- bzw. Küngoldingerstrasse vor den Gebäuden.

Anreise mit dem Auto

Autobahnausfahrt Oftringen/Zofingen - falls Patientinnen und Patienten oder Besuchende mit dem Auto anreisen, findet sich im Parkhaus auf dem Areal eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen.

Parkgebühren: pro 30 Minuten: CHF 1.00 (Stand 01.02.2024)

Alles über den Aufenthalt bei uns

Anmeldung & Eintritt

Aufenthalt

Besuch

Austritt

Mehrleistungen

Services